Autor |
Nachricht |
Auron Roir
|
Verfasst: 24.09.2012, 19:51 |
|
 |
Sitzender der Gelben |
Registriert: 05. 08. 2010 Beiträge: 3531 Wohnort: überall Bei Band:
|
Ja, sehr richtig. Merc hatte damals die glorreiche Idee, diese Anlage zu bauen. Jetzt steht sie hier und bietet viele Möglichkeiten. Denn nicht nur das Bierbrauen, sondern auch die Weinherstellung wird zum Teil hier gemacht. *blickt auf ein Bündel Kräuter* Wie ich sehe, habt ihr schon einige Kräuter mitgebracht. Sehr schön. Der Rest wird von den Dienern erledigt werden. Wir sind nämlich vorerst mit der Antialkoholisierung des Weines beschäftigt - ein Moment, auf den sich Abigal ganz besonders freut, wie ich hörte Zuerst mal die Frage an euch (und ohne Einsatz des In Ter'nets): Wie sollten wir das am besten anstellen? *blickt tatenfreudig in die Runde* |
|
|
Nach oben |
|
 |
Indira Gaylen
|
Verfasst: 24.09.2012, 21:00 |
|
 |
Sitzende der Grauen |
Registriert: 22. 03. 2010 Beiträge: 2098 Wohnort: Thuringia Bei Band:
|
Erhitzen. Der Alkohol verkocht dann. Siedepunkt vom Alkohol ist niedriger als von Wasser, jener verflüchtigt sich also mit der Zeit, zurück bleibt der nichtalkolische, konzentrierte Rest. |
„Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert. Deine Wahrheit, deren Wahrheit und ... die Wahrheit!“ Kosh
Erste Schreiberin der Grauen Ajah
|
|
Nach oben |
|
 |
Auron Roir
|
Verfasst: 03.10.2012, 21:44 |
|
 |
Sitzender der Gelben |
Registriert: 05. 08. 2010 Beiträge: 3531 Wohnort: überall Bei Band:
|
Garstige Hitze. Golumgolum. Also einen zuvor erhitzten Wein möchte ich nicht trinken. Da sind doch viele der geschmackgebenden Inhaltstoffe durch die Erhitze eliminiert worden. Wir benötigen also eine Alternative. Ideen?  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Indira Gaylen
|
Verfasst: 11.10.2012, 17:04 |
|
 |
Sitzende der Grauen |
Registriert: 22. 03. 2010 Beiträge: 2098 Wohnort: Thuringia Bei Band:
|
Tja, wenn du mein simples Erhitzen nicht willst... So etwas wie Vakuumverdunstung (dürfte gleiche Nebenwirkungen auf den Geschmack haben) oder Umkehrosmose ist wohl zuweit hergeholt.  |
„Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert. Deine Wahrheit, deren Wahrheit und ... die Wahrheit!“ Kosh
Erste Schreiberin der Grauen Ajah
|
|
Nach oben |
|
 |
Auron Roir
|
Verfasst: 11.10.2012, 17:15 |
|
 |
Sitzender der Gelben |
Registriert: 05. 08. 2010 Beiträge: 3531 Wohnort: überall Bei Band:
|
 Genau das war es, was ich hören wollte.  Die gute alte Umkehrosmose. Wem ist dieses Verfahren nicht bekannt? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Indira Gaylen
|
Verfasst: 11.10.2012, 17:26 |
|
 |
Sitzende der Grauen |
Registriert: 22. 03. 2010 Beiträge: 2098 Wohnort: Thuringia Bei Band:
|
Umkehrosmose... Also, das kenn ich als Verfahren eigentlich auch nur, seit die uns bei der NASA das mit der Urinaufbereitung erklärt haben. Hätte ich für die RdZ-Welt jetzt eher ausgeschlossen, das ist doch technisch aufwendig?! |
„Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert. Deine Wahrheit, deren Wahrheit und ... die Wahrheit!“ Kosh
Erste Schreiberin der Grauen Ajah
|
|
Nach oben |
|
 |
Auron Roir
|
Verfasst: 11.10.2012, 17:34 |
|
 |
Sitzender der Gelben |
Registriert: 05. 08. 2010 Beiträge: 3531 Wohnort: überall Bei Band:
|
Nun, einen Bagger hätte ich für die RdZ-Welt auch ausgeschlossen und trotzdem hat Kunon einen  Ihr werdet sehen, dass diese Brauereianlage viele technische Möglichkeiten bietet Nicht wahr, Nienna?  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Schureon al'Faisar
|
Verfasst: 12.10.2012, 18:58 |
|
 |
Gaidin der VA |
Registriert: 02. 01. 2012 Beiträge: 3012 Bei Band:
|
*schließt sich Nienna Sedai in der Unwissenheit an* Ich habe keine Ahnung, wovon ihr zwei da redet, Indira und Auron Sedai.  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Auron Roir
|
Verfasst: 14.11.2012, 20:55 |
|
 |
Sitzender der Gelben |
Registriert: 05. 08. 2010 Beiträge: 3531 Wohnort: überall Bei Band:
|
Die Umkehrosmose  Der Wein wird mittels dünnem Häutchen von einer anderen Flüssigkeit getrennt. Das Häutchen ist also zwischen den beiden Flüssigkeiten. Dieses Häutchen ist nur durchlässig für Alkohol und Wasser. Sprich: Die Gewürze und anderen Inhaltsstoffe des Weines können nicht durch das Häutchen. Die zweite Flüssigkeit besitzt keinen Alkohol. Jetzt möchte natürlich der Alkohol einen Konzentrationsausgleich. Sprich, dass in der Flüssigkeit ohne Alkohol genauso viel von ihm vorhanden ist, wie im Wein. Er wandert also durch das Häutchen auf die "andere Seite". So lange, bis die Konzentration ausgeglichen ist.  Da jedoch ein Konzentrationsausgleich zum Entalkoholisieren noch nicht ausreichend ist, wird mit Druck (auf den Wein) nachgeholfen. Der Druck sorgt dafür, dass der Wein noch mehr von seinem Alkohol in die andere Flüssigkeit abgegeben kann. Tadaaa. Alkoholfreier Wein.  Jetzt seht ihr, was man alles leisten kann, wenn man unter Druck steht  War das halbwegs veständlich? |
|
|
Nach oben |
|
 |
Indira Gaylen
|
Verfasst: 14.11.2012, 23:31 |
|
 |
Sitzende der Grauen |
Registriert: 22. 03. 2010 Beiträge: 2098 Wohnort: Thuringia Bei Band:
|
Ich krieg diese NASA-Toilette nicht aus dem Kopf... Bin nicht sicher, ob ich den Wein dann noch trinken mag...  |
„Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert. Deine Wahrheit, deren Wahrheit und ... die Wahrheit!“ Kosh
Erste Schreiberin der Grauen Ajah
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht baalsfeuern.
|
|